  | Sehr geehrte Frau Schladebach,
|
| herzlich willkommen zu unserem neuen Lese-Newsletter für die Grundschule! Wir freuen uns, Sie in die spannende Welt des Lesenlernens und der Leseförderung mitzunehmen. Dieser Newsletter ist eine Plattform, um gemeinsam das Lesen und die Lesekultur in der Grundschule zu stärken. Der Newsletter inspiriert Sie einmal im Monat zu aktuellen Themen, Lesemethoden und Lesematerialien, die die Lesekompetenz Ihrer Kinder verbessern. In den Beiträgen erhalten Sie praktische Tipps und Ideen, wie Sie das Lesenlernen effektiv und motivierend gestalten können. Ein Highlight sind unsere Gratis-Downloads: Hier finden Sie kostenlose Materialien, die den Leseunterricht bereichern. Gerne möchten wir den Newsletter auch auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Daher freuen wir uns über Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge. Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit, damit wir gemeinsam Lesekultur und Lesefreude stärken können. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche per E-Mail an Elisa Herzog: e.herzog@mildenberger-media.de
|
| Mit freundlichen Grüßen Ihr
 Frank Mildenberger Geschäftsführer
|  |
|
|
| |
 |
 |
 |
| Themenbeitrag |  |
|
|
| |
| Hier stellen wir in jeder Newsletter-Ausgabe aktuelle Lese-Themen vor. Immer im Fokus: Grundlagen der Leseförderung und Lesedidaktik.
|
|
|
|
| |
 |
| Verbindliche Lesezeiten |  |
|
| Seit dem Schuljahr 2023/2024 gibt es in den Grundschulen in Nordrhein-Westfalen eine verbindliche Lesezeit: 3 x 20 Minuten pro Woche sind ausdrücklich fürs Lesen reserviert. Auch in anderen Bundesländern soll das Thema Leseförderung systematisch in den Stundenplänen verankert werden. Mit der Einführung der verbindlichen Lesezeit reagieren die Kultusministerien auf die gesunkenen Leseleistungen der Grundschulkinder. Mit einer höheren wöchentlichen Leseunterrichtszeit soll gegengesteuert werden. Die regelmäßigen, ritualisierten Lesephasen sollen die Lesekompetenzen verbessern: die Lesemotivation der Kinder steigern, die Leseflüssigkeit ausbauen, den Wortschatz vergrößern. Und auf der anderen Seite Lesefrust, Leseunlust und Leseschwierigkeiten vermeiden. Hier im „Newsletter Lesen“ und im Leseprogramm des Mildenberger Verlags finden Sie Tipps und Materialien, mit denen Sie die Lesezeit für die Kinder abwechslungsreich und motivierend gestalten können. Unsere Lesetexte mit Silbentrenner bieten eine breite Auswahl an interessanten Lesestoffen (Erzähltexte und sachorientierte Texte) und Niveaustufen (von Erstlesebüchern bis Jugendroman).
|
| Unser Leseprogramm |
| Lesekultur etablieren
|
| Mit diesen Tipps lassen sich feste Lesezeiten im Unterricht umsetzen und eine Lesekultur etablieren:
|
|  | Gemütliche Lese-Orte im Klassenzimmer schaffen |
 | Lesewettbewerbe ausrichten (Leseolympiade oder Lesetheater) |
 | Kinderbuchautorinnen und -autoren einladen |
 | Bibliothek besuchen |
 | Leseaufgaben im gelenkten und offenen Lernkontext (Wochenplan, Freiarbeit) einbringen |
 | Lesenacht durchführen |
 | Thematische Lesetische einrichten (mit Texten oder Gegenständen aus dem privaten Fundus der Kinder, die in Beziehung zum aktuell Gelesenen stehen) |
 | Eigenen Leseprozess, genutzte Strategien reflektieren (Metakognition) |
|
|
|
|
| |
 |
 |
 |
| Gratis-Download |  |
|
|
| |
| Hier stellen wir in jeder Newsletter-Ausgabe kostenloses Material für das Lesetraining zur Verfügung. Einfach herunterladen, ohne Registrierung!
|
|
|
|
| |
| Leseleistungen beobachten |  |
|
| Erst wenn die Leseschwächen und Lesefortschritte der Kinder erkannt und eingeordnet werden können, ist eine zielgerichtete, am einzelnen Kind orientierte Leseförderung möglich. Insofern nimmt die kontinuierliche Beobachtung und Einschätzung der kindlichen Leseleistungen eine Schlüsselrolle ein. Ein Beobachtungsraster, gekoppelt an einen „Beobachtungskalender“ hilft dabei, Leseleistungen zu erfassen und zu bewerten und kein Kind aus dem Blick zu verlieren. Im Gratis-Download finden Sie einen einfach strukturierten, überschaubaren Beobachtungsbogen als Kopiervorlage. Der Gratis-Download steht zur Verfügung bis 15.12.2023.
|
| Download starten |
| |
|
|
|
| |
| Der Gratis-Download stammt aus der Materialsammlung „Fit im Lesen“:
|
|  | Fit im Lesen |
 | Klasse 1/2 |
 | 25 Erzähltexte mit Arbeitsblättern |
 | Zum Lesetraining und Leseverständnis |
 | 3-fach differenziert |
 | Mit ausführlichem Lösungsteil für die Selbstkontrolle |
 | Hilfreiche Praxisanregungen für den Unterricht |
 | ISBN 978-3-619-12038-3 |
|
| Mehr Infos und Bestellung |
| |
|
|
|
| |
| Lese-Tipps: Print & digital |  |
|
|
| |
| Hier stellen wir in jeder Newsletter-Ausgabe ausgewählte Lese-Tipps vor: Besondere Lese-Reihen, Neuheiten, Sonderhefte oder digitale Angebote.
|
|
|
|
| |
| | Themenhefte für Erstlesekinder
|
| Das erste kleine Buch selbst zu lesen, ist für Erstlesekinder ein echtes Erfolgserlebnis. Die Themenhefte „Lesestart mit Eberhart“ sind so konzipiert, dass sie die Kinder mit interessanten und spannenden Geschichten aus ihrer Lebenswelt zum Lesen motivieren. Jetzt gibt es zehn neue Hefte der Lesestufe 2 mit kurzen, erweiterten Sätzen.
|
| Mehr Infos & Bestellung |
|
|  |
|
|
|
| Die Lese-App alphaben
|
| alphaben ist eine Lese-App für Kinder, die die Lesemotivation und das Leseverständnis steigert. alphaben bietet damit intelligente Leseförderung am Tablet. Die mitwachsende Bibliothek der App hält passenden Lesestoff für jedes Leselevel und jeden Geschmack bereit – mit über 200 silbierten Geschichten aus dem Mildenberger Verlag.
|
| Mehr Infos |
|
|  |
|
|
|
| |
| Aktuelles: Prüfpakete & Seminare |  |
|
|
| |
| Hier stellen wir in jeder Newsletter-Ausgabe aktuelle Prüfpaket-Aktionen und kostenlose Web-Seminare zum Thema „Lesen“ vor.
|
|
|
|
| |
| | Kostenlose Lese-Fortbildungen
|
| Nutzen Sie unser kostenloses Fortbildungsangebot für Lehrkräfte. Bei der Mildenberger Akademie stehen immer wieder Online-Seminare zum Schwerpunkt „Lesen“ auf der Agenda – sowohl als aktuelle Live-Seminare als auch als Aufzeichnungen vergangener Seminare in der Mediathek.
|
| Seminare zum Thema „Lesen“ |
| Zur Mediathek |
|
|  |
|
|
|
| Lesetexte mit Silbentrenner
|
| Für Lehrkräfte bieten wir zur Prüfung auf Einführung in den Unterricht besonders günstige Prüfpakete an. Nutzen Sie die Gelegenheit, ganze Lesetext-Sparpakete zu extragünstigen Preisen zu bekommen – auch in Kombination mit digitalen Ausgaben. Sie finden die aktuellen Aktionen im Onlineshop.
|
| Zu den Prüfpaket-Aktionen |
|
|  |
|
|
|
| |
|
| IMPRESSUM Mildenberger Verlag GmbH
Moltkestr. 4a | D-77654 Offenburg
Postfach 2020 | D-77610 Offenburg www.mildenberger-verlag.de Geschäftsführer: Frank Mildenberger Handelsregister: Amtsgericht Freiburg, HRB 471385 Umsatzsteuernummer: 14039 / 62203 Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE 142 534 229
|
|
| |
| Besuchen Sie uns auch hier:
| |
|
Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
|
Diese E-Mail wurde gesendet an aschlade@posteo.de. Falls Sie diesen Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.
| |
|
|
|