  | Guten Tag,
|
| die IGLU-Studie bestätigt, dass zu viele Kinder nicht richtig lesen können. Aber nur wer lesen kann, kann in Schule, Beruf und Gesellschaft erfolgreich teilhaben. Die Gründe für schlechte Lesekompetenz sind vielfältig, aber es gibt auch Lösungen und Angebote, damit wirklich jedes Kind lesen lernen kann. Hier stellen wir Ihnen unsere Ansätze zur Leseförderung vor, mit denen alle Kinder lesen lernen können. Alle hilfreichen Links finden Sie direkt im Newsletter. Als besonderen Tipp möchte ich Ihnen noch unseren Impulstag Deutsch am 13. Juni 2023 empfehlen und ans Herz legen: Der Impulstag widmet sich der frühen Sprachförderung im Kindergarten, Vorschule und Grundschule. Sie erfahren, welche Grundlagen für einen gelingenden Leseprozess notwendig sind und wie diese trainiert werden können. Sprachförderung, zentrale Bausteine fürs Lesenlernen wie Zuhören und Geschichten erzählen sowie der optimale methodische Weg fürs Lesenlernen sind die Inhalte dieses Tages. Erfahren Sie hier mehr und melden Sie sich kostenlos an.
|
| Mit freundlichen Grüßen Ihr
 Frank Mildenberger Geschäftsführer
|  |
|
|
|
| |
 |
 |
| Lesen lernen beginnt schon im Kindergarten |  |
|
| Unabdingbare Voraussetzung zum Lesen lernen ist die sichere Beherrschung der gesprochenen Sprache. Das gelingt mit Spielen, Liedern, Reimen, Vorlesen und vielem Weiteren. Die Reihe „ABC der Tiere – Fit für den Schulbeginn“ bietet hier praxisnahes Material für eine erfolgreiche Wortschatz- und Sprachförderung. Das Übungsheft bereitet Kinder spielerisch auf das Lesen vor. Die Vorübungen greifen die Alltagserfahrungen der Kinder auf und motivieren zum genauen Schauen, Hören und Sprechen. Ein besonderes Augenmerk wird auf den Bereich „Sprechen und Sprachbewusstsein“ gelegt, denn das Bewusstsein für Silben, Reime und Wörter ist für einen erfolgreichen Schriftspracherwerb von zentraler Bedeutung. Kinder lieben das Vorlesen. Die kindgerecht gestalteten und aufwändig bebilderten Titel der „Lesetexte mit Silbentrenner“ eignen sich ideal auch für das Vorlesen.
|
| Fit für den Schulbeginn |
| Lesetexte mit Silbentrenner |
|
|
|
| |
 |
 |
| Der Silbentrenner ist der Schlüssel zum Lesen |  |
|
| Textmenge, Satzlänge und Wortwahl, Schriftart und -größe – all das unterstützt Kinder beim Lesenlernen. Eine ganz besondere Hilfe ist der Silbentrenner. Einen besseren Zugang zum Lesenlernen – vor allem für schwächere Schülerinnen und Schüler – gibt es nicht. Durch die Markierung der Sprechsilben finden die Kinder sehr schnell den Sinn der Wörter, können sich auf den Inhalt der Texte konzentrieren – und lernen so besser lesen! Und nicht zuletzt hat jedes Kind seine eigenen Interessen und Vorlieben. Die „Lesetexte mit Silbentrenner“ bieten Erzähltexte und Sachtexte, kleine Hefte und längere Geschichten, differenziert von Klasse 1 bis 8 – und immer mit dem farbigen Silbentrenner.
|
| Lesetexte mit Silbentrenner |
|
|
|
| |
 |
 |
| Online-Fortbildung zur Leseförderung |  |
|
| In der Mediathek der Mildenberger Akademie finden Sie Seminare mit vielen Impulsen zur Leseförderung. Alle Vorträge sind kostenlos. Mit einem Klick können Sie die Aufzeichnung direkt starten.
|
| Vorschule – Fit für den Schulbeginn So können Sie die Vorläuferleistungen spielerisch anleiten, erfassen und fördern. Hier ansehen.
|
| Vom Sprechen zum Lesen zum Schreiben So finden Kinder von der gesprochenen Sprache in die Welt der Schriftsprache – und die Silbenmethode ist dabei die beste Unterstützung. Hier ansehen.
|
| Lesetraining und Lesemotivation So macht lesen Spaß: spielerische Übungen für das Lesetraining. Bewegungsorientierte Methoden: Hier ansehen. Leseflüssigkeit spielerisch steigern: Hier ansehen. Mehr Spannung im Klassenzimmer mit Escape-Rätseln: Hier ansehen.
|
| Deutsch als Zweitsprache Für Kinder, die aus einer anderen Sprachwelt kommen, ist der Zugang zur deutschen Schriftsprache noch deutlich komplexer. So finden DaZ-Kinder mit Deutsch als Zweitsprache Zugang zur deutschen Sprache und Schrift – in der Grundschule und in der Sekundarstufe: DaZ-Seminare in der Mediathek: Hier ansehen.
|
| Alle Seminare in der Mediathek |
|
|
|
| |
 |
 |
| ABC der Tiere – die Silbenmethode im Original |  |
|
| Unser Lese- und Rechtschreiblehrgang „ABC der Tiere“ ist das Original der Silbenmethode. Die Silbenmethode ist der ideale Zugang zur deutschen Schrift. Warum das so ist, zeigen wir hier:
|
| Informationen zur Silbenmethode |
|
|
|
| |
| Nehmen Sie Kontakt auf |  |
|
| Wie kann ich die Silbenmethode erfolgreich im Unterricht einsetzen? Warum ist das ABC der Tiere so erfolgreich? Was sind die wichtigsten Praxistipps? Nehmen Sie dazu einfach Kontakt auf mit Ihrer Ansprechperson aus unserem Schulberatungsteam.
|
| Mildenberger Schulberatung |
|
|
|
| |
| Gratis-Download fürs Lesetraining |  |
|
| Kleine Lese-Portionen für zwischendurch aus „Fit im Lesen 1/2“ für junge Erstlesekinder am Anfang der Schulzeit: dreifach differenzierte Erzähltexte und passende Arbeitsblätter. Den Gratis-Download finden Sie als PDF-Leseprobe direkt beim Artikel im Onlineshop.
|
| Zum Gratis-Download |
|
|
|
| |
| Digitale Lesetexte zum Lesenlernen |  |
|
| Viele unserer digitalen Schulbücher verfügen über eine Vorlesefunktion: Mit einem Klick auf den Vorlesebutton werden alle Lesetexte vorgelesen. Zusammen mit dem farbigen Silbentrenner ist die Vorlesefunktion die optimale Kombination für alle Erstlesekinder: So können sie noch besser das Lesenlernen üben. Die vier digitalen Lesetexte sind ohne Anmeldung, Registrierung oder Freischaltung bis einschl. 17. Juli 2023 nutzbar.
|
|
|
|
| |
| |  | Lesestart mit Eberhart: Als ich das Einhorn beim Haarewaschen traf |  |
| Lesen |
|
|  |
|
|
|
|  | Lesestart mit Eberhart: Die Katze Sisi |  |
| Lesen |
|
|  |
|
|
|
|  | Tiergeschichten mit Mia und Mio: Ein aufregender Traum |  |
| Lesen |
|
|  |
|
|
|
| |
| Der kostenlose Newsletter zur Leseförderung |  |
|
| Demnächst startet der Mildenberger Newsletter zum Thema Lesen. Melden Sie sich jetzt schon an und freuen Sie sich auf nützliche Tipps, interessante Informationen und sofort einsetzbare Downloads zu Leseförderung, Leseverständnis und Lesen lernen mit Silben.
|
| Hier kostenlos anmelden |
|
|
|
| |
 |
 |
| Brücken bauen zwischen Vorschule und Grundschule |  |
|
| Die Ergebnisse der IGLU Studie sind nicht nur besorgniserregend, sondern zeigen uns die Herausforderungen, die vor uns liegen. Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, diese Herausforderung zu bewältigen. Sie erfahren, welche Grundlagen für einen gelingenden Leseprozess notwendig sind und wie diese trainiert werden können. Grundlagenförderung, zentrale Bausteine wie Zuhören und Geschichten erzählen sowie der optimale methodische Weg fürs Lesenlernen sind die Inhalte am 13. Juni 2023 von 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr. Freuen Sie sich auf insgesamt sechs Module: In Einführung, Impulsvorträgen und Austauschrunden wollen wir uns intensiv mit der frühen Sprachförderung im Kindergarten und Anfangsunterricht beschäftigen.
|
| Mehr Infos und Anmeldung |
|
|
|
| |
|
| IMPRESSUM Mildenberger Verlag GmbH
Moltkestr. 4a | D-77654 Offenburg
Postfach 2020 | D-77610 Offenburg www.mildenberger-verlag.de Geschäftsführer: Frank Mildenberger Handelsregister: Amtsgericht Freiburg, HRB 471385 Umsatzsteuernummer: 14039 / 62203 Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE 142 534 229
|
|
| |
| Besuchen Sie uns auch hier:
| |
|
Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
Bildnachweis:
| |
|
Diese E-Mail wurde gesendet an unknown@unknown.invalid. Falls Sie diesen Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.
| |
|
|
|